Taktiles Denken: Warum Oberflächen Räume prägen
Ein rauer Lehmputz kann an Sommerferien im Süden erinnern, während samtiges Velours Geborgenheit weckt. In einem Altbau-Loft ersetzte eine Kundin glatte Wände durch strukturierten Kalkputz — seitdem greift sie jedes Mal lächelnd darüber, wenn sie nach Hause kommt.
Taktiles Denken: Warum Oberflächen Räume prägen
Strukturierte Oberflächen modellieren das Licht. Ein fein geriffelter Holzlamellen-Sockel erzeugt tagsüber lebendige Schatten und wirkt abends ruhig und geerdet. Probieren Sie es aus: Positionieren Sie eine Tischlampe neben Reliefputz und beobachten Sie, wie sich die Atmosphäre augenblicklich vertieft.