Grundlagen des Lichtdesigns im Zuhause
Beginnen Sie mit einem weichen Grundlicht, das Flächen gleichmäßig ausleuchtet, fügen Sie gerichtetes Arbeitslicht für Tätigkeiten hinzu und krönen Sie alles mit Akzentlicht, das Kunst, Texturen und Erinnerungsstücke hervorhebt. Diese Kombination sorgt für Tiefe, Komfort und flexible Stimmung im modernen Alltag.
Grundlagen des Lichtdesigns im Zuhause
Warmweiß um 2700 K vermittelt Geborgenheit im Wohnzimmer, neutralweiß um 4000 K unterstützt Konzentration in Küche und Büro, tageslichtweiß über 5000 K aktiviert. Achten Sie auf einen hohen Farbwiedergabeindex (CRI 90+), damit Holz, Textilien und Bilder natürlich wirken und Farben nicht stumpf oder verfälscht erscheinen.