Die Ästhetik der Nachhaltigkeit
Trenne dich von Überflüssigem, bevor du Neues kaufst. Eine kuratierte Auswahl lässt Lieblingsstücke strahlen und reduziert Impulskäufe. Erzähle, welches Möbel du zuletzt bewusst weggelassen hast – und wie frei sich der Raum anfühlt.
Die Ästhetik der Nachhaltigkeit
Gebrauchsspuren erzählen von Alltag und Nähe. Anstatt Macken zu verstecken, inszeniere sie als Gestaltungsmerkmal. In einer Hotellobby wurde repariertes Holz zum Highlight – Gäste blieben stehen und wollten die Geschichte hören.